logo
news

Wie man Wasserloses Magnesiumsulfat für Landwirtschaft und Industrie besser auswählt

April 17, 2025

Die Wahl des richtigen Produkts ist entscheidend, um die Kundenzufriedenheit zu sichern.

 

Leitfaden zur Auswahl von wasserfreiem Magnesiumsulfat für die Landwirtschaft

1- klare Anforderungen an die Anwendung
In der Landwirtschaft wird der Schwerpunkt auf Nährstoffgehalt und Sicherheit gelegt und für bestimmte Prozesse der geeignete Gehalt ausgewählt.

2Qualifikationen der Lieferanten
Wählen Sie einen seriösen Lieferanten aus und fordern Sie einen Qualitätsprüfungsbericht (COA) an, um zu bestätigen, dass er den einschlägigen Normen entspricht.

3Verpackung und Lagerung
Wasserloses Magnesiumsulfat nimmt leicht Feuchtigkeit auf und muss verschlossen und in einer trockenen Umgebung gelagert werden.

4. Kostenbilanz
Die Landwirtschaft beruht hauptsächlich auf wirtschaftlicher Effizienz, und die Industrie muß Reinheit und Kosten in Einklang bringen, um einen übermäßigen Kauf teurer Produkte zu vermeiden.

5. Vorsichtsmaßnahmen
Landwirtschaftlicher Gebrauch: Die Menge der Anwendung muss auf der Grundlage der Bodenprüfungsergebnisse berechnet werden, um eine übermäßige Salzschädigung zu vermeiden.

Sicherheitsschutz: Tragen Sie während des Betriebs Handschuhe und Schutzbrillen, um Staub einatmen oder Kontakt mit der Haut zu verhindern.

 

Leitfaden für die Auswahl von industriellem Wasserfreiem Magnesiumsulfat
1Reinheit und Qualität
Chemische/pharmazeutische Qualität: Reinheit > 99%,
Allgemeine Industriequalität: Reinheit ≥ 97%, geeignet für Trocknungsmittel, Druck- und Färbehilfsmittel usw.
2. Verunreinigungen und chemische Eigenschaften
Der Gehalt an Verunreinigungen wie Chlorid-Ionen (CI) und Eisen (Fe) muss streng untersucht werden, um zu vermeiden, dass die Aktivität von Katalysatoren oder die Farbe des Produkts beeinträchtigt wird (z. B. in der Textilindustrie).
3. Physikalische Eigenschaften
Partikelgröße: Feinstaub eignet sich nicht für schnelle Reaktionen (z. B. chemische Synthese) und grobe Partikel eignen sich als Trocknungsmittel.
Hygroskopisch: Bei Verwendung als Trocknungsmittel sollten wasserfreie Produkte mit starker Wasserabsorption ausgewählt werden.
4. Vorsichtsmaßnahmen
Industrieanwendungen: Achten Sie auf die Kompatibilität mit anderen Chemikalien (z. B. Vermeidung einer gemischten Lagerung mit starken Säuren).
Sicherheitsschutz: Tragen Sie während des Betriebs Handschuhe und Schutzbrillen.