July 21, 2025
Welche Schwellenländer erleben eine wachsende Nachfrage nach Magnesiumsulfat-Heptahydrat?
Die Wachstumsrate der Nachfrage nach Magnesiumsulfat-Heptahydrat auf den Schwellenländern zeigt erhebliche regionale Differenzierungsmerkmale, die hauptsächlich durch landwirtschaftliche Expansion, industrielle Umgestaltung,Politikdividenden und neue AnwendungsszenarienDie folgende systematische Analyse basiert auf der Dynamik der Industrie und der politischen Ausrichtung:
1Südostasien: Zweiradantrieb von Landwirtschaft und Industrie
Indonesien und Malaysia:
Die Nachfrage nach saurer Bodenverbesserung in Südostasien steigt weiter.Die Ausfuhren von Magnesiumsulfat-Heptahydrat aus China nach Indonesien und Malaysia machten 12% bzw. 9% der Gesamtausfuhren aus.Die Erweiterung der in Indonesien angebauten Zuckerrohrfläche hat dazu geführt, daß die Einfuhrmengen landwirtschaftlicher Erzeugnisse um 18% gegenüber dem Vorjahr gestiegen sind.Während Malaysia durch das RCEP-Abkommen Nullzölle genießtIm Jahr 2023 werden die Unternehmen in Shandong einen Vorzugs-Exportwert von 2,16 Milliarden Yuan genießen.Die Übertragung der vietnamesischen verarbeitenden Industrie hat die Produktion von Photovoltaikmodulen vorangetriebenIm Jahr 2024 wird sich der Importvolumen von Magnesiumsulfat-Heptahydrat für EVA-Filme um 25% erhöhen.
Philippinen und Thailand:
Das Problem des Magnesiummangels im Boden der Kokosnussplantagen auf den Philippinen ist sehr groß, und das Importvolumen landwirtschaftlicher Erzeugnisse wird 2024 50.000 Tonnen übersteigen.zur Verbesserung der Krankheitsresistenz, hat sich die Nachfrage nach Futtermittelprodukten in der thailändischen Garnelenzucht um 12% gegenüber dem Vorjahr erhöht.Beide Orte haben die Terminalpreise durch lokalisierte Verpackungsmodelle gesenkt (z. B. Einrichtung von Verpackungszentren in Manila), und die in die Region ausgeführten landwirtschaftlichen Erzeugnisse Chinas machen 35%.
2Afrika: Bodenverbesserung und Industrialisierung gehen Hand in Hand
Afrika südlich der Sahara:
Das Gebiet mit Magnesiummangel im Boden hat sich um 30.000 Hektar pro Jahr erweitert, und die Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen in den Zuckerrohr- und Maispflanzungsgebieten in Nigeria istIn Kenia und anderen Ländern ist der. Im Jahr 2024 werden Chinas landwirtschaftliche Exporte zu nichtlandwirtschaftlichen Produkten um 15% im Vergleich zum Vorjahr steigen,Von denen 60% durch "Bodenprüfung + maßgeschneiderte Formulierung" -Dienstleistungen Prämien erzielenIm industriellen Bereich haben die Abwasserreinigungsprojekte der Südafrikanischen Galvanisierungsindustrie die Einfuhr von Industrieprodukten um 20% erhöht.
Nordafrikanische Schwellenländer:
Die ägyptische Regierung hat den "Million Feddan" -Plan zur Landgewinnung umgesetzt, und die landwirtschaftliche Nachfrage wird voraussichtlich 2025 80.000 Tonnen erreichen;Marokkos neue Energieprojekte (wie das Photovoltaikkraftwerk Ouarzazate) haben den Import von Magnesiumsulfat-Heptahydrat für EVA-Filme vorangetrieben., und damit verbundene Aufträge werden 2024 um 30% steigen.
3- Naher Osten: Resonanz zwischen neuer Energie und Modernisierung der Landwirtschaft
Die Photovoltaik-Industrie explodiert:
Das Projekt zur Unterstützung des Photovoltaikprojekts Neom Future City in Saudi-Arabien (eine installierte Leistung von 5 GW) verwendet EVA-Film, der 1,5% Magnesiumsulfat-Heptahydrat enthält,die die Dämpfungsrate der Komponenten um 0 reduziertIm Jahr 2024 wird das Importvolumen in diesem Bereich 20.000 Tonnen übersteigen.Das Energiespeicherprojekt Masdar City in den Vereinigten Arabischen Emiraten fördert die Nachfrage nach hochreinem, wasserfreiem Magnesiumsulfat, und die Prämie für Produkte mit einer Reinheit von ≥ 99,99% beträgt 20%.
Landwirtschaftliche Innovation in der Wüste:
Die Modernisierung der israelischen Tropfbewässerungstechnologie hat die Nachfrage nach langsam freisetzenden Magnesiumdüngemitteln erhöht.und die Düngemittelwirkung wurde auf 6-8 Monate verlängert.Der Katarsche "Plan für die Ernährungssicherheit" fördert die Verbesserung der Gewächshausböden, und das Importvolumen landwirtschaftlicher Erzeugnisse ist jährlich um 18% gestiegen.
4 Lateinamerika: Überlagerung von Agrarpolitik und Dividendenpolitik
Mexiko und Brasilien:
Die Marktgröße für Futtermittel in Mexiko erreichte 42 Millionen US-Dollar, und China zählte 2022 zu den fünf größten Exporteurländern.Der Magnesiummangel in den Sojabohnenanbaugebieten in Brasilien beträgt mehr als 30%Im Jahr 2024 überstieg das Importvolumen für landwirtschaftliche Erzeugnisse 100.000 Tonnen.
Argentinien und Peru
Der Ausbau der Viehzucht in den argentinischen Pampas-Wiesen hat die Nachfrage nach Futtermittelprodukten angetrieben, wobei die Einfuhren 2024 um 12% steigen werden;Das Peruanische Projekt zur Klärung von Abwässern aus Kupferminen fördert die Einfuhr von Industrieprodukten, und damit verbundene Aufträge um 25% im Jahr 2024 gestiegen sind.